+49 (0)7471 984993-0

Slide GOLFEN BEI FREUNDEN ... SO SCHÖN IST ES HIER

AKTUELLES

11. November 2023

Es geht
aufwärts …

… und zwar an den Abschlägen 6 (D+H) und 16 (H)!

Am 10.11.203 wurden an diesen Abschlägen die morschen (und damit gefährlichen) Holzstufen von der Fa. Stumpp und einigen engagierten Mitgliedern des Repair-Teams durch solide und optisch schöne Steinstufen ersetzt.

Die derzeit spielärmere Zeit wurde auf diese Weise genutzt, um unseren Platz auch an diesen Stellen wieder zu verbessern und für die kommende Saison fit zu machen.

Desgleichen hat das Repair-Team die Zeit genutzt, um das Wäldchen links neben dem 10. Grün von umgeknickten Baumstämmen und Bruchholz zu befreien, sodass künftig nicht mehr jeder Ball, der sich dorthin verirrt, gleich verloren ist.

Die Beseitigung der immer noch vorhandenen Sturmschäden wird uns wohl weiterhin einige Zeit begleiten (leider)!

 

25. Oktober 2023

Lionsclub Hohenzollern-Hechingen
unterstützt DownTown Hechingen

Der Verein DownTown Hechingen erhält 9.000 Euro. Präsident Klaus Fahrner vom Lionsclub Hohenzollern-Hechingen überreicht den Vereinsvorständen Ulrike Kapala und Jasmin Jetter den Spendenscheck. Anne, Ben und Luis halten ihn freudig in ihren Händen.

Lionsmitglied Rainer Neth hatte ein beeindruckendes Golfturnier organisiert. Auf die tatkräftige Unterstützung des Golfclubs Hechingen-Hohenzollern konnte er dabei setzen. Viele Sponsoren stockten das Startgeld der Turnier-Teilnehmer auf und alle trugen so zu dieser stattlichen Spendensumme bei.

Der noch junge Hechinger Verein DownTown setzt sich für die Teilhabe und Inklusion von Menschen verschiedenster Beeinträchtigung ein. Die Vision ist eine inklusive Stadt Hechingen, einen inklusiven Landkreis und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Es gilt Strukturen zu schaffen, die es jedem Menschen – auch solchen mit Behinderung – ermöglichen, ein wertvoller, liebenswerter Teil der Gesellschaft zu sein.

Die großzügige Spende wird verwendet, um ein Lastenfahrrad anzuschaffen, das als eine Art Outdoor-Küche fungiert. Aus diesem Fahrrad können Hotdogs, Säfte, halbgefrorenes Trinkeis und Süßigkeiten verkauft werden. Mit dieser innovativen Idee einer kleinen Übungsfirma lernen die Vereinsmitglieder den Einkauf und Verkauf so eigenständig wie möglich zu bewältigen. Dies ermöglicht ihnen nicht nur eine praktische Erfahrung, sondern trägt auch dazu bei, dass DownTown eine stärkere Präsenz in der Gesellschaft zeigt.

Präsident Klaus Fahrner betonte, dass Inklusion und Teilhabe leider noch keine Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft seien und rief dazu auf, dies zu ändern. Er erklärte, Inklusion und Teilhabe sind das, was uns alle bereichert und uns neue andere Lebenswelten eröffnet.

Die großzügige Spende des Lionsclubs Hohenzollern-Hechingen wird zweifellos dazu beitragen, die Ziele von DownTown Hechingen weiter voranzutreiben und die Vision einer inklusiven Gesellschaft einen Schritt weiter zu verwirklichen.

16. Oktober 2023

Oktoberfest – Super-Stimmung
trotz Regen!

Am 14.10. fand wieder das beliebte „Oktoberfest-Turnier“ statt, zu dem sich trotz ungünstiger Wetter-Prognose fast 70 Teilnehmer/innen gemeldet hatten.

Nachdem während eines zünftigen Weißwurst-Frühstücks die Flights ausgelost worden waren, gingen die Spieler/innen ab 10.30 Uhr bei (noch) trockenem Wetter zum Chapman-Vierer auf die Runde und machten sich daran, ganz ungewohnt hohe Stableford-Punktzahlen ins Clubhaus zu bringen.

Dazu war es natürlich sehr hilfreich, dass man vor Beginn des Spiels einige Erleichterungen zum Preis von je 5 € erwerben konnte : z.B. Mulligans, die Herren durften einmal von „rot“ abspielen, die Damen einmal von „grün“ oder es gab den berühmten „Bindfaden“, mit dem sich etliche Schläge einsparen ließen!

Am Halfway-Haus erwarteten uns sodann einige engagierte Mitglieder, um uns mit einer zünftigen Brotzeit und dem ein oder anderen Bierchen für die restlichen Löcher zu stärken – vielen Dank dafür!

Der später für eine gewisse Zeit einsetzende Regen hielt aber die Spieler/innen nicht davon ab, tolle Ergebnisse zu erspielen und letztlich wurden auch alle gleichmäßig durchnässt, sodass die Chancengleichheit gewährleistet war!

Im Brutto waren Peter Mollenkopf/Derek Smith erfolgreich und die Nettoplätze 1-5 belegten Frank Weidelich/Yannick Daniel, Elke und Elmar Riede, Ingo und Katja Weber, Thomas Toth und Heike Wembel sowie Berthold und Brigitte Binder!

Sie erhielten – passend zum Anlass – zünftige Weißbiergläser mit Clublogo1

Die Sonderwertungen „Next tot he Beer-Box“ gingen an Norbert Furin, Rolf Schumacher, Sandra Schulz und Elmar Riede!

Allen Gewinnern herzliche Glückwünsche!

Bevor es nach der Siegerehrung an das von Familie Conti wieder hervorragend zubereitete bayrische Büffet ging, wurden alle von „Klaus and Friends“ mit zünftiger Oktoberfest-Musik unterhalten und es ging anschließend in einen unterhaltsamen Abend über, während dessen Klaus mit seiner Gitarre es verstand, alle Anwesenden zum Mitsingen bekannter Hits zu animieren.

Dieser äußerst vergnügliche Abend endete schließlich für die meisten erst nach 23.00 Uhr mit der Vorfreude auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

6. Oktober 2023

Auszeichnung im
Lebensraum Golfplatz-Projekt

Neun weitere Auszeichnung im Lebensraum Golfplatz Projekt

Am 04. Oktober 2023 fand im Rahmen des 2. BWGV-Umweltsymposiums eine weitere Urkundenübergabe für das Projekt „Lebensraum Golfplatz-Wir fördern Artenvielfalt“ statt. Das Projekt zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Golfplätzen in Baden-Württemberg zu fördern. Insgesamt haben weitere neun Golfclubs für ihre herausragenden Bemühungen in diesem Bereich eine Urkunde erhalten.

Das Projekt „Lebensraum Golfplatz“ wurde vom Baden-Württembergischen Golfverband e.V. dem Baden-Württembergischen Umweltministerium und dem Deutschen Golf Verband ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Golfplätzen zu schärfen und nachhaltige Praktiken in der Golfplatzpflege zu fördern. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Golfplätze nicht nur exzellente Spielbedingungen bieten, sondern auch als Lebensraum für Pflanzen und Tiere dienen. Die Förderung der Biodiversität und die Schonung natürlicher Ressourcen sind zentrale Aspekte dieses Projekts.

Weitere neun Golfclubs haben sich in besonderer Weise für die Umsetzung nachhaltiger Praktiken auf ihren Golfplätzen eingesetzt. Diese Golfclubs wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet:
Golfclub Hechingen-Hohenzollern e.V.
Golfclub Hochschwarzwald e.V
golfyouup GmbH
Golf-ER Club Schwaben
Golfclub Obere Alp e.V.
Golfclub Schloss Kressbach
Golf-Club Hochstatt Härtsfeld-Ries e.V.
Golfclub Gröbernhof e.V.
Golfplatz Steißlingen GmbH

Die Geehrten wurden im Rahmen des 2. BWGV-Umweltsymposiums im Golfclub Domäne Niederreutin ausgezeichnet. Den Preisträgern wurden von Otto Leibfritz (BWGV-Präsident) und Prof. Dr. Martin Elsäßer (Vorsitzender BWGV-Umweltausschuss) jeweils eine Urkunde sowie ein Auszeichnungsschild überreicht. Die Preisträger zeigten sich sichtlich stolz über diese Anerkennung und betonten ihre Entschlossenheit, weiterhin das Thema Lebensraum Golfplatz auf ihren Golfanlagen voranzutreiben.

Insgesamt sind nun 52 der insgesamt 66 Golfclub-Teilnehmer des Projektes „Lebensraum Golfplatz – wir fördern Artenvielfalt“ ausgezeichnet.

28. September 2023

Öffnungszeiten im
Herbst und Winter

Im Oktober könnte es bei schlechtem Wetter zu eingeschränkten Bürozeiten kommen.

Ab November ist das Sekretariat wie folgt geöffnet:

Dienstag – Freitag von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr (Montags geschlossen)
Am Wochenende nur bei gutem Wetter

Unser Büro ist von 18.12.2023 bis zum 07.01.2024 geschlossen.

6. September 2023

Clubmeisterschaft 2023

Da eine große Zahl von Mitgliedern (w/m) nach dem verheerenden Sturm vom 24.8.2023 geholfen hat, den Platz von umgestürzten und abgebrochenen Bäumen zu befreien, konnten am 2. Und 3.9.2023 die Clubmeisterschaften wie geplant stattfinden.

Nachdem im vergangenen Jahr nur 39 Teilnehmer/innen teilgenommen hatten, waren es in diesem Jahr 50 Spieler/innen, die bei besten Platzbedingungen und ausgezeichnetem Wetter an den Start gingen.

Vielen merkte man aber an, dass eine gewisse Nervosität dabei war und am ersten Tag einige Ergebnisse doch etwas höher als geplant ausfielen.

Die „Favoriten“ ließen sich davon jedoch weniger beeinflussen und die späteren Sieger/innen konnten sich bereits etwas absetzen.

Am zweiten Tag freuten sich dann folgende Spieler/innen über ihre Titel:

Clubmeisterin: Linda Litges (80+80=160 Schläge)
Clubmeister: Yannick Kreißl (69+66=135)
Clubmeisterin Senioren: Sabine Wilhelm-Stötzer (181)
Clubmeister Senioren; Hans-Joachim Kasten (171)
Clubmeisterin Senioren65: Sabine Wilhelm-Stötzer (181)
Clubmeister Senioren65: Hans-Joachim Kasten (171)
Clubmeisterin Jugend: Linda Litges (160)

Besonders hervorzuheben sind die beiden „Unter-Par-Runden“ von Yannick Kreißl, der in der zweiten Runde von den weißen Tees eine fabelhafte 66 (6 unter Par) trotz zweier Bogeys spielte – da muss der Putter „geglüht“ haben!

Für Yannick war es die achte (!) Clubmeisterschaft in Folge – er kann’s einfach!

Die Nettowertung über beide Runden gewann Gerhard Dehner, der in beiden Runden sein Handicap unterspielte.

Allen Siegern herzliche Glückwünsche!

Ein gemeinsames Abendessen beendete schließlich die diesjährige Clubmeisterschaft an einem wunderbaren Sommerabend!

5. September 2023

Erst das Vergnügen, dann die Arbeit!

Am Montag, dem Tag nach der Clubmeisterschaft, war für viele freiwillige Helfer das große Aufräumen angesagt und die zahlreichen Haufen Bruchholz mussten beseitigt, d.h. geschreddert werden! Etwa 15 Männer und eine unerschrockene Frau machten sich an die Arbeit und sorgten dafür, dass unser schöner Platz langsam wieder ansehnlich wird. Das geschredderte Holz wurde zum Teil abgefahren oder in nicht bespielte Bereiche des Platzes entsorgt. Wer’s nicht gesehen hat, mag kaum glauben, wieviel Holz da zu bearbeiten war und bis die ganze Arbeit geleistet ist, werden wohl noch 1-2 Wochen vergehen. Dienstag wird weitergearbeitet und dann eine kleine Pause eingelegt, da viele der freiwilligen Helfer am Mittwoch zum Herrengolf-Ausflug fahren. Der Vorstand bedankt sich wiederum bei allen, die mitgeholfen haben – vielen Dank, ohne Euch wär’s nicht gegangen!

31. August 2023

Verstöße gegen
Golf-Etikette

Aus gegebenen Anlass möchten wir auf Verstöße gegen die Golf-Etikette und das allgemeine Verhalten auf dem Golfplatz hinweisen:

Greenkeeper: Es kam in letzter Zeit vermehrt vor, dass Spieler/innen ihre Bälle spielten, obwohl keine Fahne im Grün steckte und das Grün gerade gemäht oder der Bunker gepflegt wurde. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall auf gar keinen Fall gespielt werden darf, um Leben und Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht zu gefährden. Die Greenkeeper werden künftig mit einem hochgestreckten Arm anzeigen, dass nicht gespielt werden kann, wenn das Grün wieder frei ist, werden sie durchwinken und es kann gespielt werden. Das gilt ebenso für alle anderen Bereiche des Platzes: Arm hoch – kein Spiel, durchwinken – es kann wieder gespielt werden.

Driving-Range: Während des Einsammelns der Bälle oder des Mähens der Range ist das Üben dort streng verboten!

Nutzung von Trolleys: Stellen Sie Ihre Trolleys weder auf den Vorgrüns, noch auf den Abschlägen ab.

Nutzung von Golf-Carts: Mit der Anmietung eines Carts akzeptieren Sie die vom Club vorgegebenen Richtlinien zur Nutzung der Carts. Darin steht unter anderem, dass das GPS-System niemals ausgeschaltet werden darf. Wer es dennoch ausschaltet, tut das vermutlich, um Bereiche des Platzes zu befahren, die zur Schonung gerade nicht befahren werden sollen. Außerdem werden die Betriebsdaten der Carts nicht mehr korrekt aufgezeichnet, die der Club aber zur Pflege der Carts und deren technische Überwachung benötigt – Serviceintervalle werden so verlängert und eventuelle Schäden können auftreten, die dann vom Club (von uns allen) bezahlt werden müssen. Dass die Abschläge nicht mit einem Cart befahren werden dürfen, ist eigentlich selbstverständlich, kommt leider immer wieder (trotz Hinweisen im Bildschirm) vor. Wer im Cart fährt, um den Platz zu spielen, sollte in der Lage sein, die jeweiligen Grüns und Abschläge mit wenigen Schritten zu erreichen! In unserer EDV-Anlage ist übrigens stets ersichtlich, wer das System ausgeschaltet hat!

Spielen in falscher Reihenfolge: Spielen Sie den Platz in der Reihenfolge, wie er ist. Wechseln Sie nicht aufs Geratewohl die Bahnen, Ausnahme: Eine Abkürzung von Bahn 6 auf Bahn 16 für eine kurze Runde. Das geht jedoch nur, wenn niemand auf der vollen Runde ist und somit Vorspielrecht hat. Sollte ein/e Spieler/in von Bahn 15 kommen, müssen Sie unverzüglich Platz machen, wenn weitere Spieler/innen folgen, Ihr Spiel beenden. Wenn Sie den Fairwaybunker links vorne auf Bahn 16 erreicht haben, können Sie weiterspielen. An Turniertagen ist keine Abkürzung möglich!

Die Golfanlage steht uns allen und unseren Gästen in einem perfekten Zustand zur Verfügung – lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das so bleibt.

Vielen Dank und herzliche Grüße,
Ihr Hans-Joachim Kasten
Sportwart GC Hechingen-Hohenzollern

28. August 2023

Spielbetrieb auf dem
Alten Platz wieder ab Montag

Nach dem intensiven Einsatz vieler Mitglieder (D+H) in den letzten drei Tagen sind die Spielbahnen jetzt weitgehend von abgebrochenen Bäumen und Ästen befreit und der Vorstand hat sich entschlossen, ab Montag 8.00 Uhr den alten Platz wieder für den Spielbetrieb freizugeben, die Driving-Range muss noch gesäubert werden und kann daher nicht benutzt werden, die Kurzspiel-Anlage kann benutzt werden.

Der neue Platz ist noch nicht bespielbar, da der Verbindungsweg von Grün 6 zu Abschlag 7 komplett blockiert ist – das werden die Mitarbeiter des Bauhofs Hechingen baldmöglichst bearbeiten. Sobald das geschehen ist, werden wir Sie informieren.

Sollten Sie in den nächsten Tagen spielen, bitten wir eindringlich darum, eventuell weiterhin auf dem Platz arbeitende Personen nicht zu gefährden und mit der nötigen Vorsicht und Rücksichtnahme zu agieren!

Wenn Bälle in den aufgehäuften Laubhaufen oder in den am Spielbahnrand aufgeschichteten Holzhaufen verloren gehen, verzichten Sie bitte darauf, darin herumzuwühlen und spielen stattdessen einen anderen Ball (straffrei).

Der Sturm vom Donnerstag war mit Sicherheit der schlimmste, der unseren Club je getroffen hat und wir können nur mit vereinten Kräften die Schäden beseitigen.

Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle auf’s Herzlichste bei allen Helferinnen und Helfern, ohne diese tatkräftige Hilfe wäre der Platz nicht so schnell wieder in einen annehmbaren Zustand gekommen. Vielen Dank!

26. August 2023

Sturmschäden – helfen
Sie bitte mit!

Liebe Mitglieder,

wie bekannt, hat am Donnerstag ein extremes Unwetter unseren Platz getroffen und Schäden in nie dagewesenem Ausmaß verursacht.

Durch die tatkräftige Hilfe von 21 Mitgliedern (inkl. einer Frau) konnten wir am Freitag viele der etwa 30-40 (!) umgestürzten und abgebrochenen Bäume von den Spielbahnen entfernen.

Wir haben allerdings bisher nur knapp die Hälfte aller Schäden halbwegs beseitigen können und benötigen daher auch am Samstag und Sonntag Ihre Hilfe!

Der Vorstand ruft Sie daher nochmals zur Mithilfe auf und zwar am Samstag von 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, am Sonntag ebenfalls ab 10.00 Uhr bis maximal 13.00 Uhr.

An diesen Tagen sind der Golfplatz und alle Übungs-Einrichtungen komplett gesperrt.

Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Hilfe und hoffen, nächste Woche den Platz wieder normal bespielen zu können.

Ihr Vorstand des Goifclubs Hechingen-Hohenzollern

Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.meteoblue.com zu laden.

Inhalt laden

von links nach rechts:
Werner Eisele, Frank Petri, Heike Schumacher, Rainer Fahrenholz, Yvonne Eisele, Berthold Binder, Heiko Ewert

Name: Berthold Binder

Funktion: Präsident