+49 (0)7471 984993-0

Slide GOLFEN BEI FREUNDEN ... SO SCHÖN IST ES HIER

AKTUELLES

6. August 2024

Österreich zu Gast beim Preis des Präsidenten im Golfclub Hechingen

Am Samstag, den 27. Juli 2024, lud der Golfclub Hechingen zu einem der jährlichen Highlights der Saison, dem Turnier „Preis des Präsidenten“ ein. Insgesamt 80 Golferinnen und Golfer, darunter viele aus benachbarten Golfclubs, nahmen an diesem prestigeträchtigen Turnier teil.

Mitveranstalter und Co-Sponsoren des Turniers waren das 4-Sterne-Hotel „Inntaler Hof“ in Seefeld, vertreten durch die Inhaberin Frau Daniela Heidkamp, sowie Rainer Ratzenböck, Sportkoordinator von „Golf in Austria“. Gemeinsam sorgten sie dafür, dass Sport und Genuss zu einer perfekten Kombination verschmolzen.

Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Teilnehmer, ausgestattet mit attraktiven Startgeschenken, von Tee 1 und Tee 7. Dort wurden sie mit Gebäck und Kaffee verwöhnt. Am Halfway-Point erwartete Frau Daniela Heidkamp die Spieler mit Tiroler Köstlichkeiten und regionalen Weinen – selbstverständlich durfte auch ein österreichischer Marillenschnaps nicht fehlen. Nach einem gelungenen Turniertag fand die Abendveranstaltung im Restaurant Conti statt, bei der auch Ehren-Gäste, darunter ehemalige Präsidenten des Golfclubs mit ihren Partnerinnen, anwesend waren.

Präsident Berthold Binder eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die Co-Sponsoren, die Golferinnen und Golfer sowie die Ehrengäste und betonte die hervorragende Zusammenarbeit mit dem österreichischen Team. Sein ausdrücklicher Dank galt den zahlreichen Helfern, vom Clubmanager Patrick Oberlander über das Sekretariatsteam Frau Dagmar Hillebrand und Frau Karin Nimz, bis hin zu den vielen Clubmitgliedern, die an der Gestaltung des Turniers beteiligt waren.

Hotelchefin Daniela Heidkamp und Sportwartin Heike Schumacher ehrten die Bruttosieger der Damen- und Herrenwertung sowie die Sieger der drei Nettoklassen. Auch die Sonderpreise für den Longest Drive und Nearest to the Pin wurden verliehen. Die Gewinner freuten sich über Übernachtungsgutscheine im Hotel Inntalerhof, während die Sonderpreise in Form von Greenfees in Seefeld vergeben wurden.

Ein weiteres Highlight des Abends war die Tombola, bei der Gutscheine für Greenfees des Mieminger Golfclubs Obermieming und als Hauptpreis ein Hotelgutschein für zwei Personen verlost wurden.

Frau Daniela Heidkamp und Herr Ratzenböck bedankten sich herzlich für die großartige Zusammenarbeit und die ausgezeichnete Stimmung im Club. Begeistert von der erfolgreichen Veranstaltung kündigten sie an, den Golfclub Hechingen auch im Jahr 2025 wieder als Co- Sponsoren zu unterstützen.

28. Mai 2024

Spieltag in Reutlingen-Sonnenbühl: Gemischte Ergebnisse für die Teams

Am Spieltag der Deutschen Golf Liga (DGL) in Reutlingen-Sonnenbühl am 26.05.2024 traten die Herren- und Damenmannschaften zu spannenden Wettkämpfen an. Während die Ergebnisse gemischt ausfielen, gab es einige bemerkenswerte Leistungen.

Herrenmannschaft: Manuel Wenzel mit bester Runde

Die Herrenmannschaft belegte den vierten Platz von fünf Teams. Manuel Wenzel spielte die beste Runde des Teams mit 6 über Par und zeigte damit eine starke Leistung. Trotz seines Einsatzes konnte die Mannschaft sich leider nicht weiter nach vorne arbeiten. Fehler in kritischen Momenten und die starke Konkurrenz machten es den Herren schwer, eine bessere Platzierung zu erreichen. In der Gesamtwertung stehen die Herren nach dem zweiten Spieltag auf dem vierten Platz.

Damenmannschaft: Zweiter Platz und starke Einzelleistung

Die Damenmannschaft erreichte den zweiten Platz von fünf Teams. Besonders hervorzuheben ist Anastasia Litges, die mit einer Runde von 16 über Par die drittbeste Runde des gesamten Spieltags spielte. Die konstanten Leistungen aller Spielerinnen trugen zu diesem guten Ergebnis bei. Im Vergleich zum letzten Spieltag zeigten die Damen eine deutliche Verbesserung und stärkten ihren Teamgeist. In der Gesamtwertung belegen die Damen nach dem zweiten Spieltag den dritten Platz. Diese Platzierung spiegelt die kontinuierliche Verbesserung und das Potenzial des Teams wider. Mit diesen Ergebnissen setzen beide Mannschaften ihre Saison in der DGL fort und streben weiterhin nach besseren Platzierungen und starken individuellen Leistungen.

DGL Damen: https://www.kadermeldung.de/share/public/Kadermeldung/result/BRUTTO_L864K5478ST2_1716741397.pdf
DGL Herren: https://www.kadermeldung.de/share/public/Kadermeldung/result/BRUTTO_L861K5631ST2_1716741143.pdf



26. Mai 2024

Erneuerung der Bewässerungsanlage

Bericht über die Erneuerung der Bewässerungsanlage im Golfclub Hechingen Hohenzollern

Wir erneuern unsere Bewässerungsanlage, um von einer Gruppensteuerung auf Einzelsteuerung umzustellen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Effizienz der Bewässerung zu steigern.

Warum die Umstellung?

Das alte System bewässerte mehrere Bereiche gleichzeitig, was oft zu Über- oder Unterbewässerung führte. Außerdem waren die Bereiche, die bewässert wurden, teils gar nicht relevant. Mit der neuen Einzelsteuerung kann jeder Bereich gezielt und bedarfsgerecht bewässert werden.

Durchgeführte Maßnahmen:
Neue Sprinklerköpfe: Installation individuell steuerbarer Sprinklerköpfe auf Grüns und Abschlägen. Zentrales Steuerungssystem: Einführung eines Systems zur Überwachung und Steuerung der Bewässerung basierend auf Wetterdaten. Schulung des Personals: Intensive Schulung des Greenkeeping-Teams zur Nutzung und Wartung des neuen Systems.

Vorteile:
Wassereinsparung: Reduzierter Wasserverbrauch durch gezielte Bewässerung.
Bessere Platzverhältnisse: Gleichmäßige Bewässerung verbessert die Spielqualität.
Umweltfreundlichkeit: Schonung der natürlichen Ressourcen.
Kosteneffizienz: Langfristige Einsparungen durch geringeren Wasserverbrauch.

Die Umstellung auf Einzelsteuerung im Golfclub Hechingen Hohenzollern ist also ein großer Schritt in Richtung nachhaltiger und effizienter Platzpflege !

13. Mai 2024

Auftakt der Mannschaften des GC Hechingen- Hohenzollern

DGL Damen & Herren
Am 05. Mai 2024 fand das erste Ligaspiel der Deutschen Golf Liga der Damen und Herren statt. Wir waren gleich am ersten Spieltag der Austragungsort im Sinne eines Doppelspieltages.

Bei dem Turnier erzielte das Team der Männer einen bemerkenswerten Erfolg. Mit einer starken Leistung auf dem Platz gegen die Teams aus Reutlingen-Sonnenbühl, Königsfeld, Weitenburg und Golf-ER Schwaben erreichte das Team insgesamt den dritten Platz mit insgesamt 142 Schlägen über Par. Trotz der Herausforderungen und des harten Wettbewerbs haben die Spieler ihr Bestes gegeben und eine beeindruckende Leistung gezeigt. Es war ein Tag voller spannender Momente und Teamgeist, der allen in Erinnerung bleiben wird. Außerdem hat unser Julian Petri mit 79 Schlägen und somit 7 Schlägen über Par das beste Tagesergebnis erzielt. Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Erfolg!

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Damenmannschaft, die einen fantastischen vierten Platz erreicht hat! Trotz starker Konkurrenz (Hohenstaufen, Donau-Riss, Reutlingen-Sonnenbühl, Haghof) und sehr nah aneinander liegenden Ergebnisse habt ihr euer Bestes gegeben und seid als Team zusammengewachsen. Mit eurem Engagement und eurer Entschlossenheit sind wir uns sicher, dass noch größere Erfolge auf uns warten. Insgesamt 163 Schläge über Par brauchten unsere Damen, Annina Habfast brachte das beste Ergebnis mit 22 Schlägen über Par. Nur insgesamt 9 Schläge weniger und es hätte sogar für den zweiten Platz gereicht. Weiter so, wir sind stolz auf euch!

AK50 Herren & AK30 Herren
Am 27. April 2024 nahm der Golfclub Hechingen-Hohenzollern am Ligaspiel der BWGV-Liga AK50 Herren teil. Das Team spielte in Donau-Riss gegen starke Konkurrenz: Donau Riss, Bad Saulgau, Alpirsbach, Weitenburg und Schwaben Golf-ER. Trotz des harten Wettbewerbs zeigte Hechingen-Hohenzollern eine respektable Leistung auf dem Platz von Donau Riss. Mit insgesamt 492 Schlägen erreichte das Team den dritten Platz, was 136 Schlägen über Par entspricht. Das beste Ergebnis unserer AK50 erzielte Markus Reinke mit 15 Schlägen über Par.

Ebenfalls am 27.04.2024 spielte unsere AK30 in Konstanz gegen Bad Liebenzell, Schönbuch, Reischenhof, Konstanz und Kirchheim-Wendlingen. Mit einer Gesamtwertung von 444 Brutto- Punkten sicherte sich Hechingen-Hohenzollern einen zufriedenstellenden vierten Platz in der 2. Liga, Gruppe D. Yannik Kreißl spielte mit 8 Schlägen über Par die beste Runde unserer AK30.

8. April 2024

GolfBiodivers
Projekt

Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in ein aufregendes und innovatives Projekt zu geben, das unser Club in Zusammenarbeit mit Experten gestartet hat: das GolfBiodivers-Projekt.

Was ist GolfBiodivers?

GolfBiodivers ist ein Forschungs- und Aufwertungsprojekt, das sich auf die Förderung der Biodiversität auf Golfplätzen konzentriert. Unser Golfclub wurde als einer von nur 32 Golfplätzen in ganz Deutschland ausgewählt, um an diesem Projekt teilzunehmen.

Unsere Partner und Förderung:

Das GolfBiodivers-Projekt wird in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten durchgeführt, darunter die Universität Freiburg, die Technische Universität München, die Universität Münster und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dieses Projekt läuft über das Bundesprogramm „leben.natur.vielfalt“ und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Zur konkreten Verbesserung der Biodiversität von deutschen Golfanlagen und der obig genannten Punkte, sind im Rahmen des Projekts GolfBiodivers folgende Maßnahmen geplant:
– Landschaftsanalyse der Biodiversität von 32 Anlagen
– Einrichtung eines ‚Biodiversitätsbausatzes‘ (Flachlandmähwiesen, Blühstreifen, Säumen und Gehölze
– Untersuchung von Effekten auf Heuschrecken, Tagfalter, Wildbienen, Vögel und Fledermäuse, auch mit Beteiligung von Mitgliedern der Golfclubs
– Aufwertungsplanung für weitere 32 Anlagen
– Umweltbildung für Schulklassen und Öffentlichkeitsarbeit zu Biodiversität auf Golfanlagen
– Vernetzung mit anderen Sportanlagen, Kommunen und Verbänden
GolfBiodivers ist mehr als nur ein Projekt – es ist ein Versprechen für eine nachhaltige Zukunft unseres Golfplatzes und eine Verpflichtung zur Bewahrung der natürlichen Schönheit und Vielfalt unserer Umgebung.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam an der Verwirklichung unserer Ziele zu arbeiten.

28. März 2024

Platzputzete 2024 – Viele Leute, große Erfolge!

Die Saison steht in den Startlöchern und die Mitglieder unseres Golfclubs haben sich zusammengetan, um dem Golfplatz eine Auffrischung zu verpassen. Bei strahlendem Sonnenschein am Freitag und durchwachsenem Wetter am Samstag haben wir uns mit Eimern, Rechen und Handschuhen bewaffnet, um die Anlage auf Vordermann zu bringen. Es wurde begonnen, das Gebiet um das Clubhaus und den Parkplatz aufzuräumen. Laub und Äste wurden aus den Hecken gesammelt und zu Haufen für den Abtransport aufgeschichtet. Sogar das Rosenbeet wurde von Steinen befreit, um Platz für neues Grün zu schaffen.

Entlang der Wege zur Caddiehalle und zum Abschlag 1 wurde weitergemacht. Auch hier wurde fleißig Laub gerecht und Totholz gesammelt, um den Platz ordentlich zu halten. Auf den Bahnen selbst hat man nicht haltgemacht. An Bahn 1 ist die Hecke entlang der rechten Seite von Laub befreit und das Totholz gesammelt worden. Ähnliche Aufräumarbeiten wurden auf vielen anderen Bahnen durchgeführt.

Es war eine gemeinschaftliche Anstrengung, bei der insgesamt 66 Mitglieder mit angepackt haben. Es war nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine Gelegenheit, Zeit mit anderen Mitgliedern zu verbringen und den Zusammenhalt in unserem Club zu stärken. Und das Beste daran war, dass wir wussten, dass wir alle dazu beigetragen haben, unseren Golfplatz noch schöner und einladender zu machen.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren fleißigen Mitgliedern!

15. März 2024

Unser neuer Kubota
Kleintraktor

Liebe Mitglieder,

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Ausrüstung zur Pflege unseres wunderschönen Golfplatzes auf ein neues Niveau heben werden. Mit Stolz präsentieren wir Ihnen unseren brandneuen Kubota Kleintraktor von der Firma „Landpower“ aus Bodelshausen, ausgestattet mit erstklassigen Anbaugeräten.

Dank der großzügigen Unterstützung des WLSB können wir Ihnen nun effizientere Arbeitsabläufe bieten, um unseren Platz in bestem Zustand zu halten. Diese Investition ermöglicht es uns, noch besser auf die Bedürfnisse unseres Golfplatzes einzugehen und gleichzeitig die Qualität unserer Dienstleistungen für Sie zu verbessern.

Wir sind begeistert und freuen uns darauf, Ihnen die Ergebnisse dieser Verbesserungen präsentieren zu können. Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst, wie unser Golfplatz dank dieser Neuerung noch schöner und besser gepflegt ist!

1. März 2024

Damit sich der Laubfrosch bei den Golfern wohlfühlt.

Naturschutz – Der Golfclub und die Nabu-Gruppe aus Hechingen kümmern sich um Biotope, die wertvoller Lebensraum für Amphibien sind.

„Nur etwa ein Drittel des zirka 62 Hektar großen Golfplatz-Areals wird unmittelbar für das Golfspiel genutzt und intensiv gepflegt, der weit größere Teil der teilweise mit Bäumen und Büschen bewachsenen Grünflächen wird nur ein- bis zweimal jährlich gemäht. Noch dazu weist das Gelände mehrere Kleingewässer auf. All dies hat dem Golfclub Hechingen auch die wiederholte Auszeichnung in Gold des Projektes „Golf und Natur“ vom Deutschen Golfverbandes eingebracht. Zusätzlich nimmt der Golfclub Hechingen auch an der Aktion des Baden-Württembergischen Golfverbands „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ teil und wurde hierfür ebenfalls ausgezeichnet. ,,Was auf dem Golfgelände an naturnahen Strukturen geschaffen wurde, bietet bei konsequenter Pflege und Weiterentwicklung einen wertvollen Rückzugsraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten, die in der landwirtschaftlichen Flur kaum noch vorkommen“, hatten denn auch Vertreter der örtlichen Nabu-Gruppe bei einem ihrer gelegentlichen Kontakte dem Club bescheinigt. Der kürzlich erfolgte Hinweis der Naturschützer, dass einer der Teiche, der eine ganz besondere Bedeutung für mehrere Amphibienarten aufweist, kurz vor der Verlandung stehe, stieß dementsprechend beim Vorstand auf offene Ohren. In Anwesenheit von Club-Präsident Berthold Binder sowie Vorstandsmitglied und Platzwart Heiko Ewert und unter fachkundiger Begleitung der Nabu-Aktiven Wolfgang Fuchs und Eckhart Rommel, wurden mit einem Bagger Rohrkolben und andere Teichpflanzen entfernt und eine größere offene Wasserfläche wiederhergestellt. Der besagte Teich weist keinen Fischbesatz auf und ist auch aus diesem Grund bedeutender Lebensraum für Wasserfrosch und Grasfrosch, außerdem finden sich dort Bergmolch und Ringelnatter. Vor allem jedoch beherbergt er eine der wenigen Laubfrosch-Populationen in der Hechinger Umgebung. Die starke Verlandung des Gewässers hatte seine Bedeutung als Laichbiotop immer mehr eingeschränkt. Da der Laubfrosch Sträucher und Schilf zum Klettern und als Balzplatz zum Rufen benötigt, wurde nur ein Teil des Bewuchses entfernt.“
Aus: SÜDWESTPRESSE, 29.02.2024

5. Dezember 2023

Zum Ende
der Saison

Liebe Mitglieder,

zum Ende der Saison 2023 möchten wir Ihnen noch einige Hinweise für den Winterbetrieb im Golfclub geben: Um eine mögliche Brandgefahr auszuschließen, nehmen Sie bitte Ihre Akkus für die Elektro-Trolleys mit nach Hause und lassen Sie sie nicht an den jeweiligen Stellplätzen über den Winter angeschlossen. Der Ballautomat wird bis auf weiteres außer Betrieb genommen, da die Bälle nicht regelmäßig gesammelt und gereinigt werden können. Wer dennoch trainieren möchte, wird gebeten, die Bälle selber aufzusammeln. Dazu stehen einige Ballsammler und zwei Handwägelchen zum Aufsammeln der Bälle zur Verfügung. Sie finden diese zwischen den beiden Abschlaghütten.

Zum Schluss noch eine dringende Bitte: Im Zuge der notwendigen Neu-Ordnung der Stellplätze blieben ca. 10-12 z.T. sehr alte Elektro-Trolleys übrig. Wer noch einen solchen besitzt und ihn bisher nicht abgeholt hat, wird dringend gebeten, dies bis Ende Dezember zu tun. Alle Trolleys, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt wurden, werden anschließend auf den Schrottplatz gebracht.

Für Ihr Verständnis dankt Ihnen Ihr Vorstand.

24. November 2023

Alter Platz ab
27.11.2023 gesperrt

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
der Winter rückt näher und es ist wieder an der Zeit, den „Alten Platz“ zur Schonung zu sperren und über die kommenden Monate, wie gewohnt, nur noch auf dem „Neuen Platz“ zu spielen – dazu wird wieder das kurze Par 3-Loch nach Bahn 13 reaktiviert und die Bahn15 gesperrt!
Bitte benutzen Sie in dieser Zeit nur die ausgewiesenen Abschläge und schonen Sie diese nach Möglichkeit, damit wir zu Beginn der Saison 2024 wieder auf einem perfekt gepflegten Platz spielen können.
Bitte beachten Sie, dass die Driving-Range über den Winter nur von den Matten bespielt werden darf.

Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.meteoblue.com zu laden.

Inhalt laden

von links nach rechts:
Werner Eisele, Frank Petri, Heike Schumacher, Rainer Fahrenholz, Yvonne Eisele, Berthold Binder, Heiko Ewert

Name: Berthold Binder

Funktion: Präsident