+49 (0)7471 984993-0

Slide GOLFEN BEI FREUNDEN ... SO SCHÖN IST ES HIER

AKTUELLES

23. September 2025

69. Clubmeisterschaften

Die 69. Clubmeisterschaften im Golfclub Hechingen-Hohenzollern e.V.

Am 06.September war es wieder soweit:

Der Golfclub Hechingen-Hohenzollern lud zur 69. Ausgabe seiner Clubmeisterschaften – und das bei bestem spätsommerlichem Wetter.

Zwei Tage, zwei Runden, jede Menge Ehrgeiz und Emotionen: Gespielt wurde im klassischen Zählspiel-Modus, bei dem jeder Schlag zählt – bis der Ball im Loch liegt. Kein Pardon, kein „Gimme“ – hier ging’s um echte Präzision und mentale Stärke.

Neben den Altersklassen ging es vor allem um die begehrten Titel der Clubmeisterin und des Clubmeisters – offen für alle, unabhängig vom Alter. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:

Bei den Damen sicherte sich Anastasia Litges mit 86 + 92 Schlägen den Titel.

Annina Habfast folgte mit 104 + 83 Schlägen und zeigte mit ihrer starken zweiten Runde, dass sie definitiv zur Spitze gehört.

Bei den Herren war es Yannik Kreißl, der das 51-köpfige Teilnehmerfeld dominierte. Mit 72 + sensationellen 68 Schlägen am zweiten Tag unterbot er den Platzstandard um satte vier Schläge.

Julian Petri landete mit 77 + 74 Schlägen auf einem starken zweiten Platz.

Auch in den Altersklassen wurde um jeden Meter gekämpft – und das mit Erfolg:

• AK 50 Damen: Ina Single-Graf
• AK 65 Damen: Brigitte Burgbacher
• AK 50 Herren: Sven Rosteck
• AK 65 Herren: Rolf Speidel

Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Abendessen im Clubhaus – mit guter Laune, stolzen Sieger:innen und vielen Gesprächen über Drives, Putts und die kleinen Dramen auf den Grüns. Ein sportliches Wochenende, das in Erinnerung bleibt – und Lust auf die 70. Ausgabe macht!

16. September 2025

Herrengolf-Ausflug nach Vorarlberg 2025

Am 13.September war es wieder so weit: Die Herrengolfer machten sich für ihren diesjährigen Ausflug auf nach Vorarlberg, um dort auf drei wunderbaren Golfplätzen ein paar schöne Tage miteinander zu verbringen.
Das Organisations-Team um Franz Schreijäg hatte alles perfekt vorbereitet und nach einer dreistündigen Fahrt wurde die erste Runde auf dem gepflegten Platz von Bludenz-Braz gespielt.
Ein Highlight auf dieser Runde war ganz sicher die Halfway-Pause in einer tollen Berghütte: Österreichische Schmankerln, Obst, Süßes, Getränke aller Art und natürlich ein Obstwässerle zum Abschluss werden lange in Erinnerung bleiben!
Die Übernachtung im Hotel Traube Braz ließ keine Wünsche offen, seien es die Zimmer, das gemütliche Restaurant, der perfekte Pool oder die zünftige Bar für die „Hocker“!
Der zweite Tag führte uns zum Alpin-Golfclub in Brand – die extrem kurvige Anfahrt mit dem riesigen Schürmann-Bus wurde von unserem Fahrer Agim jedoch perfekt gemeistert – was man auf dem zwar kurzen, jedoch sehr trickreichen Platz nicht von jedem Spieler behaupten konnte!
Ein Eagle und zehn Birdies wurden dennoch gespielt (ergab leider eine nicht so gute Quote).
Nach einer weiteren Übernachtung ging es am Sonntag wieder Richtung Heimat – mit Stopp auf dem Golfplatz Montfort-Rankweil. Auch dieser Platz war in einem Top-Zustand, sehr viel flacher als die anderen Plätze, dafür auch deutlich länger. Erwähnt sei auch der Wetter-Gott, der es an allen Tagen sehr gut mit uns meinte und es nicht regnen ließ – am Schlusstag wurde es sogar noch über 20 ° warm! Damit gingen drei tolle Tage wie immer viel zu schnell zu Ende – allerdings mit großer Vorfreude auf den Ausflug im nächsten Jahr!
Es war eine äußerst harmonische Gruppe, die sich da in diesem Jahr getroffen hatte und alle waren voll des Lobes für die Organisatoren:
Franz Schreijäg, Heinz Müller, Elmar Riede und Uwe Löffler – das habt Ihr ganz toll gemacht, vielen Dank!
Ebenso danken wir Dagmar Hillenbrand und Karin Nimz, die nicht nur die Aufstellungen gemacht, sondern auch die Auswertungen erstellt und uns Rekord-Zeit übermittelt haben.
Auf ein Neues in 2026!

20. August 2025

Rookie-Rodeo im Golfclub – Sonne, Scramble & Westernzauber

Was für ein Auftakt! Nach einem stilvollen Turnier ‚Preis des Präsidiums‘ am Sonntag,ging es am Montag, den 21.07.25, für unsere Rookies und erfahrenen Spieler direkt weiter – und zwar mit einem Rookie-Turnier, das sich gewaschen hat. Obwohl der Wetterbericht eher nach Gummistiefeln klang, zeigte sich die Sonne von ihrer charmanten Seite und begleitete 30 gut gelaunte Teilnehmer durch ein 9-Loch-Turnier auf dem unteren Platz im Texas-Scramble-Format. Golf mit Teamgeist und einem Hauch Abenteuer – ganz nach unserem Geschmack!

Doch damit nicht genug: Beim traditionellen Welcome-back-Empfang wurde die ‘Kessler-Lounge’ kurzerhand zur Westernlounge umfunktioniert. Cowgirls, Cowboys und solche, die es werden wollten, erschienen stilecht in Westernoutfits. Zwischen Grillwürsten, kühlen Getränken und Countryklängen aus den Lautsprechern wurde gelacht, geplaudert und vor allem: herzlich aufgenommen. Unsere Neumitglieder hatten definitiv keinen Grund zur Scheu – außer vielleicht vor dem Lasso, das irgendwo im Hintergrund geschwungen wurde.

Die Siegerehrung musste wetterbedingt ins Festzelt verlegt werden – aber wer braucht schon Sonnenschein, wenn die Stimmung sowieso strahlt? Mit Musik aus der Jukebox, einer Fotobox für die besten Cowboy-Posen und einem Hauch von Wildwest-Charme wurde weitergefeiert. Die glorreichen Sieger:
  1. Nettopreis: Stella Ernst, Franz Kraut und Adam Annasenz
  2. Nettopreis: Ellen Hemeke, Christine Schoy und Rolf Schumacher – sie setzten sich im Stechen gegen Daniel Link, Valentin Priester und Philipp Schumacher durch.

Und das Beste: Alle freuen sich schon jetzt auf das nächste Rookie-Turnier im Jahr 2026 – mit noch mehr Scramble, noch mehr Westernflair und garantiert wieder einer Portion Sonnenschein, die sich einfach nicht an Vorhersagen hält.

11. August 2025

Aufstieg perfekt

Aufstieg perfekt – Unsere DGL Herren spielen künftig eine Liga höher!

Am Sonntag, 10. August 2025, ging es für unsere Herrenmannschaft im Finale der BWGV DGL Gruppenliga im Golfclub Neckartal um alles – und sie lieferten ab! Mit einer starken Teamleistung belegten wir den 5. Platz unter 10 Mannschaften und sicherten uns damit einen der heiß begehrten 7 Aufstiegsplätze.

Der Austragungsort – GC Neckartal

Der traditionsreiche Golfclub Neckartal e.V. bei Kornwestheim bot die perfekte Bühne für das Finale: Ein anspruchsvoller Par-72-Platz, bekannt für seine langen Fairways, schwierigen Grüns und strategisch platzierten Bunker. Die Bedingungen waren anspruchsvoll – sommerlich warm, leichter Wind – und machten das Turnier zu einer echten sportlichen Herausforderung.

Starke Konkurrenz

Trotz dessen, dass unsere Mannschaft mit dem 9.-schlechtesten Handicap-Durchschnitt startete, setzte sie sich gegen Top-Teams wie Steißlingen, Baden Hills, golfyouup und weitere Ligagegner durch. Besonders spannend: Zwischen einigen Plätzen lagen nur wenige Schläge – umso wertvoller ist unser Ergebnis.

Unsere Spieler – geschlossen stark

Mit einer Mischung aus Routine, Nervenstärke und Teamgeist erzielten unsere Spieler Julian Petri, Paul Friedrich Eichhorn, Zlatko Miskovic, Mathias Haid, Patrick Oberlander, Max Schäfer, Patrick Haigis und Maximilian Veit ein Gesamtergebnis von +83,4 über CR und es reichte am Ende souverän zum Aufstieg.

Mannschaftsergebnisse im Überblick

  1. Stuttgarter GC Solitude +36,4 (Aufsteiger)
  2. GC Urloffen +66,4 (Aufsteiger)
  3. GC Konstanz +72,4 (Aufsteiger)
  4. Golfanlage Batzenhof +78,4 (Aufsteiger)
  5. GC Hechingen-Hohenzollern +83,4 (Aufsteiger)
  6. golfyouup +84,4 (Aufsteiger)
  7. GC Kaiserhöhe +84,4 (Aufsteiger)
  8. GC Steißlingen +87,4
  9. Baden Hills G&CC +92,4
  10. GC Rochushof +101,4

Der Aufstieg ist der verdiente Lohn für eine Saison voller Trainingsfleiß, mannschaftlicher Geschlossenheit und Kampfgeist.   

Wir gratulieren allen Spielern herzlich – und freuen uns schon jetzt auf spannende Duelle in der kommenden Saison in der Landesliga der DGL!

Herzlichen Glückwunsch Jungs – der GC Hechingen-Hohenzollern ist stolz auf euch!


11. August 2025

Gourmet-Turnier 2025

Gourmet-Turnier am 9. August 2025 – Genuss & Golf perfekt kombiniert

Am Samstag, den 9. August 2025, verwandelte sich unser Golfplatz wieder in eine kulinarische Entdeckungsreise. Beim beliebten Gourmet-Turnier konnten die Teilnehmer sich nicht nur auf sportliche Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Stationen mit feinen Leckereien und erfrischenden Getränken freuen.

Die kulinarischen Stationen im Überblick
Abschlag Bahn 1 – Zum Start
Unsere Clubmitglieder des GC HCH begrüßten Sie mit Kaffee und Kuchen in verschiedenen Sorten sowie einem prickelnden Glas Prosecco. Der perfekte Einstieg in einen genussvollen Golf-Tag.

Abschlag Bahn 5 – Michael Maute
Hier gab es Aperol, Hugo und Schorle, dazu frisch zubereitete Flammkuchen (Elsässer und süß), kreiert von Walter Meinlschmidt und Sabine Rex.

Abschlag Bahn 7 – L’Amore

Nicole servierte feine Häppchen wie Auberginenröllchen und Bresaola-Säckchen, begleitet von Wein, Prosecco und Wasser – Der ideale Zwischenstopp zur Stärkung.

Halfwayhouse – Conti’s Feinkost & Aperitiv
Patricia Conti verwöhnte Sie mit Salami- und Käseplatten sowie einer Auswahl an Wein, Prosecco und Wasser. Mediterranes Flair garantiert!

Abschlag Bahn 13 – Hotel-Restaurant Krone Haigerloch
Siegbert Erat brachte vegetarische Köstlichkeiten auf den Platz: Rote-Bete-Falafelbällchen, Kartoffeltasche mit Frischkäse und Kräutern sowie Weißkraut-Karottensalat, dazu Bier und Wasser.

Ende Bahn 15 – Golfclub Hechingen
Sebastian Binder und Sabine Abendroth luden zu einer typisch schwäbischen Brotzeit ein: Weißwürste vom Restaurant Schlossberg und Brezeln, begleitet von Hefeweißbier, Limonade und Stuttgarter Hofbräu.

Coming Home – Clubhaus
Im „Welcome Back“-Bereich warteten Nicole und ihr Team mit Fassbier, Prosecco und den letzten kulinarischen Highlights des Tages.

Das Gourmet-Turnier 2025 verspricht wieder einmal eine perfekte Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, kulinarischem Genuss und geselligem Beisammensein!

1. August 2025

70 Jahre Golfclub Hechingen-Hohenzollern

Feiern unter dem Motto „Golfen bei Freunden“
Die Festwoche würdigte das 70-jährige Bestehen des Clubs, der seit seiner Gründung im Jahr 1955 als sechster Club Baden-Württembergs Golfgeschichte schreibt. Vom 20. bis 27. Juli 2025 lud der Club Mitglieder und Gäste unter dem Motto „Golfen bei Freunden“ zu sportlichen, kulturellen und geselligen Events ein.
Offizieller Festakt
Zwei Highlights waren die Festakte am 20. und 26. Juli 2025, die im errichteten Festzelt auf dem Golfplatz gefeiert wurde. Prominenz war auch geladen: darunter der vierfache Weltmeister im Kunstradfahren, Harry Bodmer, sowie Vertreter aus Sport und Politik. Am 20.07. gab es, im Anschluss an das Turnier, eine Abendveranstaltung, in der die Gäste eine brillante Show des Elvis Presley Imitators Eric Prinzinger genießen durften. Sechs Tage später, am Gala-Abend, wurde das Abendprogramm von der Premium-Style-Band übernommen. Bei sensationeller Musik herrschte eine super Stimmung.
Sportliche Wettbewerbe
Zu den sportlichen Höhepunkten zählte der „Preis des Präsidiums“, ein Jubiläumsturnier mit beeindruckender Teilnahme von 112 Spielern. Die Resonanz war rekordverdächtig – auch mit prominenten Gästen war Atmosphäre locker und ambitioniert zugleich. In der Woche vom 20.07. bis zum 27.07. ist jeder auf seine Kosten gekommen: Neulinge, Damen, Herren, Senioren sowie die Jugend und natürlich auch Gäste beziehungsweise Interessierte.
Gemeinschaft & Veranstaltungsangebot
Neben Wettkämpfen wurden zahlreiche Events geboten: Treffpunkte mit Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten. So wurde die Jubiläumswoche zur Plattform für Begegnung und Austausch zwischen Mitgliedern, Förderern und Gästen, stets verbunden mit der landschaftlichen Idylle am Fuße der Burg Hohenzollern.
Resümee
Die Jubiläumswoche war ein voller Erfolg – sportlich, gesellschaftlich und zukunftsweisend. Sie zeigte eindrucksvoll, wie Tradition, Freizeitsport und Naturschutz einen lebendigen Cluballtag prägen können. Der Golfclub Hechingen-Hohenzollern präsentierte sich als Ort der Begegnung, des Engagements und der Verbundenheit – ein würdiger Auftakt für die kommenden 70 Jahre!

7. Juli 2025

Preis der Stadt Hechingen

Golfclub Hechingen erfolgreich Gastgeber des ‚Preis der Stadt Hechingen‘ Turniers

HECHINGEN, 30. Juni 2025 – Am Samstag, den 29. Juni 2025, versammelten sich 40 engagierte Golferinnen und Golfer im Golfclub Hechingen, um am Turnier „Preis der Stadt Hechingen“ teilzunehmen.

Trotz der sommerlichen Temperaturen, die das Wochenende prägten, zeigte sich der Platz in exzellentem Zustand und bot ideale Spielbedingungen, was zur hervorragenden Stimmung unter den Teilnehmern beitrug.

Die Spieler wurden während des Turniers bestens versorgt: Marshall Klaus Kölle sorgte mit kühlen Getränken für Erfrischung auf dem Platz, und am Halfway-Haus wartete ein kleines Buffet zur Stärkung. Nach dem Spiel wurden die Teilnehmer auf der Terrasse des Restaurants L’Amore mit einem Welcome-back Getränk empfangen, wo der gesellige Ausklang begann.

Bei der anschließenden Siegerehrung begrüßte Präsident Berthold Binder den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Hechingen, Herrn Klaus Jetter. Präsident Binder dankte Herrn Jetter herzlich für seine Anwesenheit und die von der Stadt Hechingen gestifteten Preise für die Sonderwertungen des Turniers.

In seiner Rede hob Klaus Jetter die bedeutende und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Golfclub und der Stadt Hechingen hervor. Er betonte, wie stolz die Stadt auf diesen zukunftsorientierten Verein sei, der aktiv innovative Projekte vorantreibt. Besonders begrüßte Herr Jetter das geplante Bauvorhaben zur Erweiterung des Clubhauses, das der Jugend einen wichtigen Rückzugsort bieten soll, und sicherte die volle Unterstützung der Stadt für dieses Projekt zu.

Ein besonderer Dank ging auch an Frau Dr. Anja Hoppe von der Burg Hohenzollern, die Eintrittstickets für die Bruttosieger stiftete.

Der begehrte Wanderpokal des Turniers ging in diesem Jahr an die Schatzmeisterin des Golfclubs, Frau Yvonne Eisele, die mit einer herausragenden Leistung überzeugte.

Das Turnier „Preis der Stadt Hechingen“ war einmal mehr ein voller Erfolg und unterstrich die enge Verbundenheit und das gegenseitige Engagement zwischen dem Golfclub Hechingen und der Stadt.

30. Juni 2025

Wildbienen, Wespen & Co. auf dem Golfplatz Hechingen

Ein Paradies der Artenvielfalt

Dass ein Golfplatz mehr als nur gepflegte Rasenflächen bieten kann, zeigt eindrucksvoll das Projekt „GolfBiodivers“. Im Rahmen dieses bundesweiten Forschungsprojekts zur Förderung der biologischen Vielfalt wurden auf dem Gelände nicht nur gezielte ökologische Aufwertungsmaßnahmen durchgeführt, sondern auch beeindruckende Ergebnisse dokumentiert.

Im Zentrum des Projekts stehen Wildbienen und Wespen – Insekten, die oft übersehen, aber für unsere Ökosysteme von unschätzbarem Wert sind. Hier wurden im vergangenen Jahr umfangreiche Erhebungen von Expertenteams der Universität Freiburg durchgeführt. Dabei wurden beeindruckende 30 verschiedene Arten identifiziert:

  • 9 Tagfalterarten, darunter der Kleine Fuchs (Polyommatus icarus) und das Große Ochsenauge (Maniola jurtina)
  • 17 Wildbienenarten, darunter die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis) und die Seidenbiene (Colletes succinctus)
  • 4 Wespenarten, wie z.B. Trypoxylon figulus und Passaloecus brevilabris
 

Diese Vielfalt dokumentiert eindrucksvoll den Erfolg der aufgestellten Nisthilfen, die gezielt als Lebensraum für solitär lebende Insektenarten geschaffen wurden. Dabei ist jede dieser Arten ein wichtiger Baustein im ökologischen Gefüge – von der Bestäubung bis hin zur natürlichen Schädlingskontrolle.

Das Projekt „GolfBiodivers“, gefördert durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt, hat sich zum Ziel gesetzt, Golfanlagen ökologisch aufzuwerten und gleichzeitig wissenschaftlich zu erforschen. Mit dabei sind renommierte Universitäten – darunter Freiburg, Kiel, München und Münster – sowie der Deutsche Golf Verband (DGV). Die Erkenntnisse aus Hechingen sollen künftig auf viele weitere Golfplätze übertragen werden.

Doch nicht nur die Wissenschaft profitiert: Auch Golfspielerinnen und Golfspieler können aktiv mithelfen. Im Rahmen von sogenannten Nisthilfen-Patenschaften dürfen sie von April bis August monatlich Fotos der Niströhren aufnehmen. Mit der App „ID-Logics“ lassen sich die Bewohner bestimmen – ein niedrigschwelliger Einstieg in die Welt der Citizen Science. Die Forschenden geben regelmäßig Rückmeldung und begleiten die Freiwilligen fachlich.

Im Februar folgt der nächste Projekt-Newsletter, und im März sind Workshops direkt auf dem Platz geplant. Ziel: noch mehr Menschen für die Forschung und den Schutz der Artenvielfalt zu begeistern.

Fazit: Der Golfplatz Hechingen zeigt, wie moderner Freizeitsport und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Und vielleicht entdecken Golfende demnächst nicht nur das nächste Loch, sondern auch das kunstvoll gebaute Nest einer Wollbiene.

11. Juni 2025

1. Tiger & Rabbit Turnier – Ein voller Erfolg!

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, ging auf unserer Anlage das erste Tiger & Rabbit Turnier an den Start – und das mit richtig viel Herz, Sportsgeist und guter Laune!

Trotz frischer Temperaturen stellten sich unsere motivierten Rabbits der Herausforderung, erste Turniererfahrung zu sammeln. Unterstützt wurden sie dabei von unseren erfahrenen Tigers, die mit Know-how, Geduld und echtem Teamgeist an ihrer Seite standen.

Nach den gemeinsamen 9 Löchern wartete im Restaurant L’Amore ein wohlverdienter Welcome-Drink auf alle Teilnehmer – inklusive einer kleinen, feierlichen Ehrung.

Das Fazit? Ein echtes Highlight! 

Nicht nur die Rabbits waren begeistert vom lockeren Einstieg in die Welt der Turniere – auch die Tigers hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen Spiel und am Teilen ihrer Leidenschaft für Golf.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde!

 

30. März 2025

Der Golfclub Hechingen-Hohenzollern gratuliert AK 65 Damen

Gewinn der Mannschaftspolos von Golfhouse und Valiente für die Saison 2025

Der Golfclub Hechingen-Hohenzollern freut sich, den AK 65 Damen zum Gewinn der Mannschaftspolos von Golfhouse und Valiente für die Saison 2025 zu gratulieren.

Im Herbst 2024 fand ein Gewinnspiel statt, bei dem sich alle interessierten Mannschaften für die Ausstattung mit Mannschaftspolos bewerben konnten. Um prämiert zu werden, mussten die teilnehmenden Teams die beste Geschichte einreichen und beschreiben, warum sie für den Gewinn in Frage kommen.

Brigitte Binder, die Captain der AK 65 Damen, hat die Geschichte ihrer Mannschaft eingereicht und die Mannschaftspolos gewonnen. Ihre Erzählung überzeugte die Jury und sicherte dem Team diese großartige Auszeichnung.

Die AK 65 Damen des Golfclub Hechingen-Hohenzollern sind stolz und dankbar für diese Anerkennung und freuen sich auf die kommende Saison 2025 in ihrer neuen Ausstattung.

Wir gratulieren Brigitte Binder und ihrem Team zu diesem Erfolg und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude im Golfsport.

Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.meteoblue.com zu laden.

Inhalt laden

von links nach rechts:
Werner Eisele, Frank Petri, Heike Schumacher, Rainer Fahrenholz, Yvonne Eisele, Berthold Binder, Heiko Ewert

Name: Berthold Binder

Funktion: Präsident